SAP S/4HANA-Transition
Ihr Weg zur erfolgreichen Transition
Wir zeigen Ihnen wie SAP S/4HANA geht: von der strategischen Überlegung, über die Konzeption bis zur Umsetzung
Auch wenn es scheint, dass mit der Verlängerung der SAP-ECC-Wartung bis 2027 Zeit gewonnen wurde, so ist es wichtig, diese Zeit wertvoll zu nutzen und sich vollumfänglich auf die S/4HANA-Transition vorzubereiten. Die mit S/4HANA einhergehende Bereinigung der IT-Landschaft und Prozesse erfordert Ihre Aufmerksamkeit, beginnend bei kleinen, granularen Prozessschritten bis hin zu den großen Strukturen.
Wichtig ist es für jedes Unternehmen, den Wandel so reibungslos und kosteneffizient wie möglich zu gestalten. Dabei unterstützen wir Sie mit unserem S/4HANA-Leistungspektrum.
Das Leistungsspektrum wurde parallel zu S/4HANA-Projekten entwickelt und richtet sich nach dem jeweiligen Bedarfsschwerpunkt. Das Phasenmodell begleitet Sie während des gesamten S/4HANA-Transitionprozesses.
Informationen zum Thema S/4HANA finden Sie in unserem Flyer.
Erstellen Sie mit uns Ihre S/4HANA Roadmap nach “Best Practice”
Direkt beraten lassen
Sie möchten direkt zur Sache kommen? Dann nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf – gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen persönlichen Beratungstermin, in welchem wir Ihnen Ihre persönlichen Möglichkeiten und Vorteile mit S/4HANA genauer erläutern.
Themen auf dieser Seite
Klicken Sie auf einen der Buttons, wenn Sie direkt zum jeweiligen Abschnitt springen möchten:
Darum geht es – die S/4HANA Transition-Strategie
Welche Strategie zur S/4HANA Transition ist für Sie die Beste? – Brownfield, Greenfield oder ein hybrider Ansatz?
Zunächst zeigen wir Ihnen die Neuerungen und damit verbundenen Veränderungen des S/4HANA-Systems auf. Anschließend ermitteln wir gemeinsam die Zielarchitektur, die zu Ihrer Unternehmens- und Digitalisierungsstrategie passt und definieren den für Sie geeigneten S/4HANA Transition-Ansatz:
S/4HANA SAP-Transition mit dem Brownfield-Ansatz
Mit dem Brownfield-Ansatz wird Ihr bestehendes ERP-System inklusive all Ihrer Daten, Einstellungen und Erweiterungen auf die neue ERP-Suite S/4HANA konvertiert. Der große Vorteil des Brownfield-Ansatzes: Die S/4HANA SAP-Transition beansprucht kaum Ressourcen!
S/4HANA SAP-Transition mit dem Greenfield-Ansatz
Beim Greenfield-Ansatz wird Ihr bestehendes ERP-System aufgegeben und durch das neu implementierte S/4HANA SAP-System ersetzt. Dabei können Sie Ihre Daten aus Ihrem SAP- oder Nicht-SAP-ERP-System sowie selektive Erweiterungen in Ihr neues S/4HANA SAP-System übernehmen. Vorteil des Greenfield-Ansatzes: Komplexität entgegenwirken und durch ein schlankes System ablösen.
Ihre individuelle SAP S/4HANA Roadmap
Neben der Zielarchitektur wird ein grober Projektplan inklusive sinnvoller Vorprojekte und Budgetbewertung erstellt.
Anschließend erarbeiten wir eine Roadmap auf Basis der analysierten IST-Prozesse und deren Übertragung auf die S/4HANA-Sollprozesse. Natürlich verlieren wir die sinnvollen oder auch zwingend notwendigen Vorprojekte dabei nicht aus den Augen.
Unsere spezielle, phasenbasierte Projektmethodik versetzt uns in die Lage, die SAP S/4HANA-Transition professionell und effizient durchzuführen.
Wir beraten Sie gerne auch persönlich!
Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf und wir zeigen Ihnen, wie Sie mit S/4HANA Ihre Geschäftsprozesse nachhaltig verbessern und sich so einen Wettbewerbsvorteil schaffen können.
Ansatz für den Mittelstand
S/4HANA für den Mittelstand – mit dem Brownfield-Ansatz umsteigen
Sie zählen zur Gruppe der mittelständischen Unternehmen und scheuen sich vor den Investitionen einer S/4HANA-Transition?
Mit unserer, auf dem Brownfield-Ansatz basierenden Strategie, bieten wir eine fokussierte und kostenoptimierte Form der S/4HANA-Transition für mittelständische Unternehmen zum Festpreis an. Im Vordergrund stehen hier die Aufgaben, die wirklich ausgeführt werden müssen oder einen sehr großen Nutzen für Sie bieten – ohne aufwändige Voranalysen.
Legen Sie den Grundstein für die zukünftige Digitalisierung Ihrer Geschäftsprozesse.
Schritt 1 der S/4HANA-Transition:
Das Quellsystem (ECC) des Kunden wird in ein gesichertes Rechenzentrum übertragen.
Schritt 2 der S/4HANA-Transition:
In unserem Rechenzentrum erfolgt die technische Transformation des Kundensystems auf eine S/4HANA-Plattform. Nach der technischen Transformation ist dokumentiert, welche Schritte zu einem finalen
Produktivsystem noch vollzogen werden müssen.
Schritt 3 der S/4HANA-Transition:
Das technisch auf die S/4HANA-Plattform umgestellte Kundensystem wird in die Zielinfrastruktur des Kunden übertragen und steht dann für Test- und Anpassungsaktivitäten zur Verfügung, oder kann vom Kunden über einen Zugang weiter genutzt werden.
Mehr über den Ansatz für den Mittelstand erfahren
Sie brauchen mehr Details? Gerne zeigen wir Ihnen in einem persönlichen Termin, wie Sie die Umstellung auf S/4HANA zum Festpreis umsetzen können.
Erst einmal in SAP S/4HANA Reinschnuppern
Unsere S/4HANA-Webinare
Sie möchten sich einen ersten Überblick zum Thema S/4HANA-Transition verschaffen? Dann buchen Sie hier direkt einen Termin für eins unserer kostenlosen Webinare – live & interaktiv.
Schritt für Schritt zum Ziel
Unsere S/4HANA-Workshops
Workshop 1: S/4HANA Innovationen und Auswirkungen
- Dauer: halber Tag
- Wir zeigen Ihnen die unterschiedlichen Ansätze zur S/4HANA-Transition sowie deren Vor- und Nachteile
Workshop 2: S/4HANA Nutzenbetrachtung
- Dauer: halber Tag
- Sie bekommen ein Gefühl für Potential und Risiken der Digitalisierung für Ihr Unternehmen und erhalten Eckdaten für Ihre Digitalisierungsstrategie auf Basis von S/4HANA
Workshop 3: S/4HANA Transitionansatz
- Dauer: halber Tag
- Sie entwickeln einen ersten Ansatz, wie Sie in die neue S/4HANA Welt hineinfinden und entwickeln ein Bild der zukünftigen SAP Systemlandschaft
Workshop 4: Business Innovationen im Detail
- Dauer: individuell je nach Umfang
- Sie lernen die neuen S/4HANA Prozesse / Funktionen im Detail kennen und können Nutzenpotentiale anschließend besser einschätzen
Kompetenzen der it-motive AG
Jahrelange Erfahrung und ein umfangreiches und stetig weiterentwickeltes Wissen zu allen SAP Komponenten und AddOns sowie die Entwicklung eigener, verknüpfbarer Software-Lösungen haben uns zu einem der führenden SAP-Beratungshäusern gemacht.
Als etablierter SAP Silver Partner gewährleistet die it-motive AG, dass ihre Kunden durch international erfahrene und kommunikationsstarke Berater unterstützt wird.
Terminvereinbarung
In einem persönlichen Gespräch erzählen wir Ihnen gerne mehr zum Thema SAP S/4HANA. Wir beraten Sie zu Ihren individuellen Möglichkeiten und Vorteilen und stellen Ihnen vor, wie und in welchem Zeitrahmen eine Umsetzung in Ihrem Unternehmen stattfinden kann.
Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf: