CVI-Pre-Check-Tool
Automatisierte Analyse aller Kunden- und Lieferantendaten zur erfolgreichen Business Partner Umstellung
Bereiten Sie sich auf die S/4HANA Migration vor
In der Vergangenheit wurde das Konstrukt des SAP Business Partners in SAP ERP-Systemen nur selten angewendet. Im Normalfall sind Kunden (Debitoren) und Lieferanten (Kreditoren) als separate Stammdaten-Objekte – also zweifach – im Einsatz.
Mit der Umstellung auf S/4HANA ist die Nutzung des SAP Business Partners keine Frage des Wollens mehr, sondern des Müssens. Eine Migration ist unmöglich, wenn nicht im Vorfeld Lieferanten- und Kunden-Stammdaten unter das Dach eines gemeinsamen Business Partners gebracht werden. Das bedeutet, dass die doppelt angelegten Daten zusammengeführt und harmonisiert werden müssen. Ebenso bedürfen alle bisher nicht S/4HANA konformen Felder ebenfalls einer Bearbeitung.
Ein erster Schritt in Richtung S/4HANA: Einführung des SAP Business Partners als Vorprojekt
Direkt beraten lassen
Sie möchten direkt zur Sache kommen? Dann nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf – gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen persönlichen Beratungstermin, in welchem wir Ihnen Ihre persönlichen Möglichkeiten und Vorteile mit dem CVI-Pre-Check-Tool genauer erläutern.
Bei der Einführung des SAP Business Partners handelt es sich nicht nur um eine rein technische Umstellung. Sinnvoll ist es, sich zunächst um die fachliche Definition Gedanken zu machen. Auch kann die Umstellung zur Standardisierung, Harmonisierung und Reduktion von Daten verwendet werden. Für den Endanwender wird die Nutzung und Pflege wesentlich einfacher, was auch die Nutzerakzeptanz erhöht.
So gehen Sie die Stammdaten-Migration am effizientesten an
Das CVI-Pre-Check-Tool der it-motive unterstützt Sie sinnvoll bei den Vorbereitungen zur Einführung des SAP Business Partners.
Das Tool unterstützt Sie bei den folgenden Aktivitäten:
Stammdaten Pre-Check
Mit der Identifikation von nicht S/4HANA konformen Feldern in den Stammdaten ermöglichen wir unseren Kunden die effiziente Stammdatenpflege. Dies garantiert eine erhebliche Verringerung des Analyseaufwands und reduziert die hohe S/4HANA Projektkomplexität in einem wesentlichen Teilbereich.
Dublettenprüfung
Die Umstellung auf einen einheitlichen Business Partner verlangt vom Endanwender eine Umgewöhnung. Die Akzeptanz des neuen Konzeptes wird erheblich erhöht, wenn zusätzlich eine Bereinigung der Datensätze erfolgt.
Hierzu bietet das CVI-Tool eine Dubletten Prüfung, in der redundant angelegte Kreditoren und Debitoren leicht identifiziert und somit auch bereinigt werden können.
Prüfung auf Verwendungsnachweis
Über die dritte Funktionalität, die Analyse des Verwendungsnachweises, können zudem über einen langen Zeitraum nicht genutzte Daten identifiziert und bewertet werden.
Vorteile kompakt:
- Effiziente und einfachere Stammdatenpflege
- Verbesserte Datenqualität
- Hohe Nutzerakzeptanz
- Einfachere Umstellung auf SAP Business Partner
Wir unterstützen Sie gerne auf Ihrem Weg zur S/4HANA Transition!
Terminvereinbarung
Mehr über das Thema erzählen wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch. Wir beraten Sie zu Ihren individuellen Möglichkeiten und Vorteilen und stellen Ihnen vor, wie und in welchem Zeitrahmen eine Umsetzung in Ihrem Unternehmen stattfinden kann.
Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf: