SAP® Schnittstelle für PTC® Windchill

Icon_Schnittstelle zwischen SAP ERP und PDM-Welt

Icon: Schnittstelle zwischen SAP und Windchill - itmSAPchill
Schnittstelle: SAP-ERP und PDM-Welt

Nahtlose Windchill SAP Integration

Die SAP Schnittstelle für Windchill, kurz itmSAPchill, verbindet die ERP-Welt mit der PDM-Welt. In das Produkt sind die langjährigen Expertisen der it-motive AG  für SAP und der Software Factory GmbH für PTC Windchill eingeflossen. Bereits seit Jahren weltweit bei top Playern im Einsatz, arbeitet diese Schnittstelle völlig im Hintergrund und bietet somit eine nahtlose Integration zwischen SAP und PTC Windchill PDMLink.

SAP PDM Schnittstelle für aktuelle und übergreifende Abbildung von Produktdaten

Entlang des Produktlebenszyklus entstehen in der Regel unternehmensweite Produktdaten in unterschiedlichen IT-Systemen (PDM-, ERP-Systeme). Das PDMLink-System verwaltet u.a. Daten aus CAD-Autorensystemen, im SAP benötigt man in der Regel Neutralformate (z. B. PDF) freigegebener Konstruktionsmodelle sowie die dazugehörigen Materialstämme und Stücklisten. Hier ist eine Schnittstelle gefragt, die Produktdaten in beiden Systemen aktuell und übergreifend abbildet. Das gelingt perfekt mit dem SAP Interface für PTC Windchill.

Vorteile für Ihr SAP System mit itmSAPchill

  • Gesteigerte Effizienz beim Anwender – er kann sich auf seine eigentliche Arbeit konzentrieren!
  • Keine Zusatzaufwände in der Produktentwicklung und Konstruktion, da die Schnittstelle autark im Hintergrund arbeitet
  • Transparenz und Flexibilität werden erheblich verbessert
  • Ein reibungsloser Ablauf wird durch das User Helpdesk einschließlich Adhoc Support gewährleistet
  • Kosteneinsparung z.B. durch die automatische Materialstammanlage im SAP ERP

Produkt Features

  • Synchronisierung von Dokumentdaten (CAD-Modelle, Zeichnungen), Materialdaten, Stücklisten und Änderungsstammsätzen
  • Migration von SAP Daten nach PTC Windchill
  • Bereitstellen von Wertelisten und der Klassifizierung aus dem SAP System
  • Kundenindividuelle Anpassungen durch Konfiguration der Software
  • U.v.m.